
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
SEBASTIAN BACH hat ein weiteres Video zu seinem 2024er Album «Child Within The Man» veröffentlicht. Der «To Live Again» Clip ist gleichzeitig der siebte zur genannten Scheibe (!) und wurde einmal mehr unter der Regie von Jim Louvau und Tony Aguilera gedreht.
Das Ergebnis könnt Ihr Euch hier ansehen:
"«To Live Again» ist wohl der Song auf dem Album, der einer Ballade am nächsten kommt, und entstand zudem gemeinsam mit dem hochtalentierten Myles Kennedy, der auch zu «What Do I Got To Lose?», der ersten Single, beitrug", erläutert Bach. "Ich könnte nicht stolzer auf das Stück und das Video sein. Hier habe ich meine Stimme wirklich in in Sachen Kraft, Umfang sowie Gefühl bis aufs Äusserste ausgereizt. Wenn Euch die Balladen gefallen, die ich seit 1989 herausgebracht habe, werdet ihr definitiv auch Freude an diesem Song und dem Video finden."
"Nachdem wir monatelang an diesem Streifen gearbeitet hatten, konnten wir ihn im Januar 2025 endlich fertigstellen. Noch nie zuvor habe ich derart viel Zeit, Energie und Leidenschaft in ein Rock-Video gesteckt, vor allem weil mit ihm ein Traum wahr wurde, der mir das gesamte letzte Jahr durch den Kopf spukte. Jim und Tony haben meine ständig wiederkehrenden Gedanken und Ideen wirklich wunderschön in Szene gesetzt."
Dieses Jahr wird Sebastian auch anderweitig seinen Horizont erweitern und im Rahmen eines Gastauftritts bei der "Monsters Of Rock Cruise" (10. bis 15.03.2025) seine allererste Kunstausstellung präsentieren, die er gemeinsam mit der Wentworth Gallery auf die Beine gestellt hat. Diese zeigt beeindruckende Arbeiten, die vom Schaffen seines verstorbenen Vaters, des bekannten Künstlers David Bierk, inspiriert wurden. An der Livefront wird Bach unter anderem als Headliner beim "M3 Rock Festival" zu sehen sein, gefolgt von einer Show beim "Summerfest".
2024 war ein enorm ereignisreiches Jahr für den Sänger, Songschreiber, Autor, Broadway-Star und Schauspieler. Bachs «Child Within The Man» Album, sein Erstes in über zehn Jahren, wurde von der Fachpresse frenetisch gefeiert. Hier bei Metal Factory gab es von Tinu soweit solide 7.5 von zehn Punkten, und er kommentierte dazu: "...vergleicht man aber «Child Within The Man» mit dem letzten Skid Row Werk «The Gang’s All Here», zieht Seb allerdings den Kürzeren..."
"Ein riesiges Dankeschön an alle Rockerinnen und Rocker da draussen, die «Child Within The Man» an die Spitze vieler Jahresbestenlisten katapultiert haben", fährt Bach fort. "Dieses Video wird für eine lange Zeit das letzte seiner Art sein. Auch wenn wir noch ein weiteres Überraschungs-Video in petto haben, handelt es sich hierbei doch um das letzte Konzept-Video zum Album…, und ich kann Euch allen nicht genug für die Unterstützung bei diesem Projekt danken, das mittlerweile über ein Jahrzehnt meines Lebens beansprucht.
Vor allem den Betroffenen der kalifornischen Waldbrände und den couragierten Ersthelferinnen und -helfern sei mit «To Live Again» gesagt: Selbst wenn man jegliches Hab und Gut verloren hat, ist es das Wichtigste, eine Familie an der Seite zu haben. Betätigt Euch kreativ, denn das ist das Einzige, was bleibt. Das Leben muss weitergehen, es gibt keine andere Option."
Sebastians Tour-Jahr 2024 zählte rekordverdächtige 91 Shows. Diese teilten sich auf zwei erfolgreiche Nordamerika-Tourneen auf: eine um die Album-Veröffentlichung herum und eine im Herbst. Ergänzt wurden diese von einigen Konzerten im Ausland, die stattfanden, kurz bevor «Child Within The Man» erschien.
Vergangenen Monat kehrte Sebastian im Rahmen von Food Networks "Works Cooks In America - Celebrity Edition: Heroes vs. Villains" auch ins Fernsehen zurück. Zudem war Sebastian letzten Juni unter dem Motto "Rock Legends" Teil einer biographischen A&E-Sondersendung. Dieser Auftritt war sein erster nach seiner Teilnahme als "Tiki" bei "The Masked Singer" 2023.